Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Steine erzählen Geschichte - Kombiführung - 23. März 2023, 14 Uhr

    Donnerstag, 23.03.2023, 14 Uhr | Kombiführung | 12€ inkl. Eintritt 

    Steine erzählen Geschichte - Kombiführung durch den Trierer Dom und das Museum am Dom 

    Der Trierer Dom gilt als die älteste Bischofskirche nördlich der Alpen. Insgesamt 1700 Jahre Baugeschichte lassen sich an ihm ablesen, da er nie gänzlich abgerissen oder zerstört und neu gebaut wurde. Stattdessen haben Generationen von Bauleuten und Handwerkern ihre Spuren an ihm hinterlassen. Eine Führung durch das Museum am Dom zeigt archäologische Funde, bevor es dann mit einer Führung durch den Dom selbst weiter geht. 

    Eine Anmeldung unter: museumspaedagogik@bistum-trier.de oder 0651 7105 255 wird erbeten. Treffpunkt zu Beginn der Führung ist an der Museumskasse. 

  • Reif für die Kunst - Vortrag - 31. März 2023, 14.30 Uhr

    Freitag, 31.03.2023 | Eintritt 15€ inkl. Kaffee und Kuchen

    Amethyst, Granat, Karneol und andere glitzernde Steine

    Vortrag von Goldschmiedin Gudrun Backes

    Auf vielen Objekten in Kirchen und Museen finden sich erlesene Schmucksteine. Doch woher stammen die Edelsteine und wie wurden Sie bearbeitet? Die Goldschmiedin Gudrun Backes nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und taucht gemeinsam mit Ihnen ein in die Welt der Gemmologen und Goldschmiede.
    Anmeldung unter: museumspaedagogik(at)bistum-trier.de oder 0651 7105 255

     

  • Erinnerungsbücher über mein Leben: Schreibwerkstatt für alle - VHS-Kurs - 1. April 2023, 10 Uhr

    Samstag, 01.04.2023 | 10 Uhr 

    Erinnerungsbücher über mein Leben: Schreibwerkstatt für alle

    VHS Kurs mit Dr. Kathrin Baumeister
    Eine Schreibwerkstatt für alle. Jede Lebensgeschichte ist wertvoll und einzigartig, daher ist ein Blick zurück vor allem im Alter eine schöne Beschäftigung. Enkelkinder freuen sich meist über solche Dokumente und bei Demenz und Alzheimer-Erkrankungen können solche Bücher therapeutisch eingesetzt werden. Der Kurs ist auch für Angehörige gedacht, die die Lebensgeschichte ihrer Partner oder Eltern aufschreiben möchten.
    Anmeldung erforderlich: Zur Anmeldung

  • Museums-Sonntag - 2. April 2023

    Sonntag, 02.04.2023 | Eintritt 2€ 

    Museums-Sonntag

    Sie suchen ein allwettertaugliches Freizeitangebot, das auch sonntags geöffnet ist? Dann kommen Sie doch ins Museum. Der Eintritt am Museums-Sonntag kostet für Familien nur 2 €. Also nichts wie hin!

  • Für Bücherwürmer und Leseratten - Lesung für Kinder am 2. April 2023, 10 Uhr

    Sonntag, 02.04.2023 | Der Eintritt ist kostenfrei

    Für Bücherwürmer und Leseratten...

    Eine Kooperation mit der Stadtbücherei Trier

    Passend zum Osterfest liest Andrea May dieses Mal aus "Helma legt los" vor. Helma macht die Welt fröhlich! Alle Hühner in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier. Nur Helmas sind bunt. Wenn sie nicht bald weiße Eier legt, kommt sie nicht in die nächste Klasse! Damit niemand von den bunten Eier erfährt, verkleidet Helma sich als Hase und versteckt sie in der Nacht vor Ostern überall auf dem Bauernhof. Und am nächsten Morgen, da suchen alle Tiere begeistert Ostereier! 

    Im Anschluss an die Lesung bemalen wir zusammen unsere eigenen bunten Ostereier. 

    Das Angebot ist kostenfrei dank der Unterstützung durch den Freundeskreis des Museums am Dom Trier e.V.

     

  • Ostern und das Pessach-Fest - Ferienworkshop am 3. und 4. April, 9-13 Uhr

    Montag und Dienstag, 03.-04.04.2023 | 9-13 Uhr | 50€ inkl. Eintritte und Bastelmaterial 

    Ostern und das Pessach-Fest

    Ferienworkshop in Zusammenarbeit mit der Synagoge Trier und dem Trierer Dom 

    Die Schaufenster sind dekoriert mit bunten Eiern und niedlichen Schokoladenhasen, doch was haben sie eigentlich mit Ostern zu tun? In diesem Ferienkurs möchten wir uns auf die Suche nach den Ursprüngen des christlichen Osterfestes begeben und erfahren deshalb zunächst etwas über das jüdische Pessach-Fest. Dazu gehört auch ein Besuch der Trierer Synagoge. Am zweiten Tag befassen wir uns dann mit Ostern. Was feiern wir an diesem Tag eigentlich? Und wie? Wir gehen auf Entdeckungstour im Trierer Dom und basteln schließlich unseren eigenen Osterschmuck. 

    Für Kinder zwischen 8-12 Jahren. Anmeldung unter: museumspaedagogik(at)bistum-trier.de oder 0651 7105 255. 

     

  • Zukunftsdiplom für Kinder - Führung mit Workshop am 6. April, 10 Uhr

    Donnerstag, 06.04.2023 | 10-11 Uhr | 6€ inkl. Bastelmaterial

    Zukunftsdiplom für Kinder - Museum für Anfänger

    Führung mit Workshop für Kinder von 5-7 Jahren

    Die Führung richtet sich an Kinder zwischen 5 und 7 Jahren und soll die "Institution Museum" vorstellen. Was ist ein Museum? Woher kommen die Objekte? Wofür waren sie ursprünglich gedacht? Was ist das älteste Objekt? Was das Kleinste? In einer aktiven Führung lernen Kinder das Museum kennen. Im Anschluss an die Führung gestalten die Kinder ein kleines Schatzkästchen.  

    Anmeldung unter: museumspaedagogik(at)bistum-trier.de oder 0651 7105 255. 

     

  • Ad sanctos - Kombiführung am 11. April, 14 Uhr

    Dienstag, 11.04.2023 | 14 Uhr |13€ Eintritt

    Ad sanctos - Kombiführung durch die Grabung unter St. Maximin und das Museum am Dom 

    Diese Führung kombiniert einen Besuch der Grabungen unter St. Maximin mit einem Besuch im Museum am Dom. Spektakuläre Funde aus dem spätantiken Bestattungsbau unter St. Maximin geben faszinierende Einblicke in das Leben der frühen Christen in Trier.  

    Treffpunkt ist an der Museumskasse.

    Anmeldung unter: museumspaedagogik(at)bistum-trier.de oder 0651 7105 255. 

     

  • Basiswissen Kunst: Barock! - Führung am 19. April, 15 Uhr

    Mittwoch, 19.04.2023 | 15 Uhr |2€ zzgl. Eintritt

    Basiswissen Kunst: Barock!

    Opulente Faltenwürfe, satte Farben, verspielte Formen. Der Barock steht für Überfluss und ist Sinnbild des Absolutismus. Bei dieser Führung mit unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Kirstin Jakob widmen wir uns ganz den barocken Bildern und Skulpturen der Sammlung. 

     

  • Reif für die Kunst - Vortrag am 21. April, 14.30 Uhr

    Freitag, 21.04.2023 | 14.30 Uhr |15€ inkl. Eintritt und Kaffee sowie Kuchen 

    Reif für die Kunst: Auferstehung - Bilder von etwas Ungesehenem 

    Vortrag von Museumsdirektor Markus Groß-Morgen 

    Nach dem Tod Jesu haben Frau und Männer aus seiner Nachfolge behauptet, er sei "auferweckt" worden. Damit haben sie Maler und Bildhauer vor eine knifflige Aufgabe gestellt: wie soll man etwas darstellen, was niemand gesehen hat? Ein Streifzug durch die Darstellungen von Auferstehung.

    Nach der Veranstaltung haben alle TeilnehmerInnen die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. 

    Anmeldung unter: museumspaedagogik(at)bistum-trier.de oder 0651 7105 255.