Die feierliche Eröffnung findet am 26. September um 18:30 Uhr statt. Museumsdirektor Markus Groß-Morgen wird die Veranstaltung eröffnen, anschließend folgen Grußworte von Dr. Thorsten Hoffmann, Leiter der Diözesanstelle Weltkirche, sowie der Gruppe Mano a mano. Musikalisch wird der Abend von Herrn Carlos Bráñez, begleitet.
Der Amazonas ist das Herz eines der artenreichsten Regenwälder und gilt als „grüne Lunge“ unseres Planeten. Doch durch Abholzung, Brandrodung und andere Eingriffe schrumpft der Wald dramatisch. Allein im Jahr 2024 verbrannte hier eine Fläche der Größe Italiens.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Enzyklika Laudato si’ und mehr als 60 Jahre nach der Gründung der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier zeigt das Museum am Dom in Zusammenarbeit mit der Diözesanstelle Weltkirche die Werke der bolivianischen Künstlerin Patricia Mariaca. Ihre Kunst setzt den Amazonas symbolisch als Sinnbild des fließenden Lebens in Szene und thematisiert zugleich wichtige Fragen zu Umwelt, Identität und Erinnerung.
Während der Ausstellungszeit finden am 28. September sowie am 26. Oktober jeweils um 15:00 Uhr öffentliche Führungen statt. Die Teilnahme kostet 2 € zzgl. Eintritt.
Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis samstags von 9 bis 17 Uhr sowie sonntags von 13 bis 17 Uhr.