Die Zahl drei spielt in vielen Religionen eine wichtige Rolle. Bei den Griechen waren es Zeus, Hades und Poseidon – drei Brüder, die sich die Herrschaft über den Himmel, die Unterwelt und das Meer teilen. Bei den Römern gab es die Kapitolinische Trias – Jupiter, Juno und Minerva. Das waren die wichtigsten Götter für den römischen Staat. Auch bei den Ägyptern und im Hinduismus finden sich solche Dreier-Konstellationen.
Bei den Christen spielt die Zahl drei ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. In der Bibel taucht sie immer wieder auf: Jonas war drei Tage im Bauch des Wals, Jesus ist am dritten Tage auferstanden ...
Ganz bekannt ist auch dieser Spruch, in dem drei Personen genannt werden: “Im Namen des Vaters, und des Sohnes, und des Heiligen Geistes. Amen.” Das hast du bestimmt schon einmal gehört. Aber weißt du auch, was damit gemeint ist? Wir Christen glauben an einen einzigen Gott. Aber dieser Gott offenbart sich in drei Wesen: Gott Vater, der alles geschaffen hat, seinem Sohn Jesus Christus und dem Heiligen Geist. Das nennt sich Trinität.